@echo off
:: Get the current date in YYYY-MM-DD format
for /f "tokens=2 delims==" %%I in (wmic os get localdatetime /value) do set datetime=%%I
set date=%datetime:~0,4%-%datetime:~4,2%-%datetime:~6,2%
:: Combine the date to form the filename
set logpath=logs/run_%date%_HUB.log
echo Writing log entries to: %logpath%
echo Press ctrl+c to abort
Besondere Schwerpunkte bilden zudem die Themen Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und kryptografische Netzwerkprotokolle (WEP, SSL, IPsec, S/MIME, DNSSEC und zahlreiche andere).
Ausstellung Felix Angermeyer | Möbeldesign Ulrike Hauswirth | Street Photography Sven Hoffmann | Street Photography IFAG! | priv. Bildungseinrichtung für Kommunikationsdesign jazzygate | Objekte und Kunst + Fotografie Christoph Kraneburg | Objekte und Kunst + Fotografie Uli Kreifels | Street Photography Lisouette | Licht mit Silhouette Georg Müller | Street Photography Dieter Schöddert | Fotografie Schwarzgold Jewelry | Schmuckdesign
Für stationären UMTS / HSPA / LTE / WLAN - Empfang zu Hause, wie auch bei längeren Standzeiten auf einem Campingplatz ist immer eine Richtantenne empfehlenswert (auch wenn man nicht weiß, in welcher Richtung der Senddemast steht). Richtantennen sind Rundumantennen immer überlegen. Rundumantennen machen fast nur für den mobilen Einsatz Sinn (Auto, Wohnmobil, das auch wirklich unterwegs ist und nicht nur auf dem Campingplatz steht, Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, usw., oder auch zu Fuß unterwegs).
Neptunmarkt - Antik-Kunst-Design auf dem Wochenmarkt
Ort:Neptunplatz (Köln)
50823 Köln
Beginn:16:00 Uhr
Neptunmarkt - Antik-Kunst-Design auf dem Wochenmarkt
Neptunmarkt - Antik-Kunst-Design auf dem Wochenmarkt mit Gastronomie, Neptunplatz, Köln Ehrenfeld.
Ab 09. Juni 2017 jeden Freitag von 16:00-20:00 Uhr.
Jooohhheeeee,
kann man machen - ich würde jedoch dringenst von diesem Vorgehen abraten. Wird komplex:
Zunächst musst Du das Laden der Klasse veranlassen:
String test = "Login";
Class c = Class.forName(test);
Nun musst Du eine Instanz erzeugen. Wenn die Klasse einen Standardkonstruktor hat und Du diesen benutzen willst, ist es einfach:
Object log = c.getInstance();
Wenn Du einen anderen Konstruktor nutzen willst, musst Du erstmal die Konstruktoren mittels getConstructor() von dem Klassenobject c erfargen. Das will ich jetzt nicht weiter vertiefen.
Jetzt ist aber log nur vom "Typ" Object - das erschwert natürlich Methodenaufrufe bzgl. der Klasse Login. Die Idee das Object log einfach in ein Login-Object zu "casten" wäre absurd, denn dann hätte man sich diesen komplexen Erzeugungsweg auch schenken können.
Man muss also wieder über das Klassenobject c gehen und sich über die "verfügbaren" Methoden der Klasse Login informieren. Von gewünschten Methoden müssen dann Methoden-Objecte erzeugt werden, über deren Paramter,Exception usw. man sich wieder informieren muss und dann bzgl. der bereits erzeugten Instanz log aufrufen.
Du siehst, es ist möglich, wird aber schnell komplex und unbequem. Das Vorgehen lohnt sich im allgemeinen nur zur Untersuchung und Anwendung von unbekannten Klassen.
Grüße
ManNagel